Informationstafeln am Rhein- und Mainufer
Die Storchenkamera in Wiesbaden-Schierstein wurde erfolgreich umgesetzt und ermöglicht faszinierende Einblicke in das Leben der Störche. So können Besucherinnen und Besucher direkt auf den Live-Stream zugreifen und die Störche in Echtzeit beobachten.
https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/wohnen-bauen/stadtentwicklung/storchenkamera-schierstein
Die Storchenkamera ist Teil eines größeren Projekts. Entlang des Rhein- und Mainufers werden Informationstafeln aufgestellt. Diese Tafeln zeigen, was das Wiesbadener Ufer besonders macht. Ergänzt werden sie durch digitale Angebote wie die Storchenkamera. So bekommen Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke und können die Inhalte auf unterschiedliche Weise erleben.
Auf dem Gelände des Wasserwerks Schierstein wurde eine neue Webcam am Storchennest installiert – im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts.
Das Storchenpaar fühlt sich sichtlich wohl: Zwei Eier liegen bereits im Nest und mit etwas Glück können wir ab Mai die ersten Jungstörche beim Schlüpfen beobachten.
Hier gehts zum Livestream: http://wiesbaden.de/…/informationsangebote-rhein-und…
Informationstafeln am Rhein- und Mainufer
Hier gehts zum Livestream: http://wiesbaden.de/…/informationsangebote-rhein-und…
Die Schiersteiner Störche sind sehr beliebt und jetzt kann man sie über einen Livestream auch aus der Nähe beobachten.
Das Wiesbadener Ufer ist vielfältig. Ausgedehnte Naturbereiche reihen sich an die dörflich gewachsenen Orte Kostheim und Schierstein und das städtisch anmutende Biebrich. Während Kastel mit der Reduit zur Verteidigung von Mainz eine große Rolle spielte, ist Amöneburg bis heute durch den Standort als Industriegebiet geprägt. Das alles verbindende Element ist der Rhein. Die neuen Infotafeln greifen diese Besonderheiten auf und laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Umgebung auf eine neue Art zu entdecken.
https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/wohnen-bauen/stadtentwicklung/storchenkamera-schierstein
Die Storchenkamera in Wiesbaden-Schierstein wurde erfolgreich umgesetzt und ermöglicht faszinierende Einblicke in das Leben der Störche. So können Besucherinnen und Besucher direkt auf den Live-Stream zugreifen und die Störche in Echtzeit beobachten.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der interaktiven Gestaltung der Tafeln. Neben interessanten Fakten und anschaulichen Darstellungen wird es spezielle Bereiche für Kinder geben, die durch spielerische Elemente das Lernen und Entdecken fördern. Ergänzt werden die Tafeln durch QR-Codes, die digitale Inhalte wie Audio- und Videobeiträge bereitstellen und so weitere Sinne ansprechen.
Bereits jetzt ist ein erster digitaler Inhalt verfügbar: Eine Storchenkamera in Wiesbaden-Schierstein ermöglicht faszinierende Einblicke in das Leben der Störche.
🎥 🎞️ 📽️ 🎬
Die Idee für das Projekt ist im Zuge des Rhein.Main.Ufer-Konzepts entstanden. Bürgerinnen und Bürger hatten im Herbst 2024 die Möglichkeit, ihre Wünsche einzubringen. In diesem Jahr werden die Infotafeln aufgestellt. Gefördert wird das Projekt durch den Regionalpark RheinMain.
https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/wohnen-bauen/stadtentwicklung/storchenkamera-schierstein
Mainz hat Mainzelmännchen, Wesel hat einen Esel als Ampelsymbol. Jetzt bekommen die Schiersteiner eine Storchen-Ampel. Deren Familienleben ist jetzt auch live zu sehen.
🚦